Auch dieses Motiv ist ein Freebie, das die liebe Jessa dieses Jahr den Monster-Liebhabern zur Verfügung gestellt hat. Schaut euch mal auf ihrem Blog um, dort gibt es noch viele andere Creepies.
Nach den vielen dunklen Hintergründen auf meinen vergangenen Halloween-Karten, wollte ich mal etwas helleres. Das kann man mit einem aquarelliertem Hintergrund ganz gut zeigen.
Danach das Papier auf die Karte setzen. (Wie bekommt ihr trockenes gewelltes Aquarellpapier glatt auf einen Kartenrohling? Egal wie ich versuche das Papier zu glätten, bei mir verbiegt sich die Karte immer gleich mit...) Danach Pebbles, das Zauberschwein, mit den Kürbissen unten positionieren und oben den Spruchbanner befestigen.
Stempel: Motiv: Freebie Pebbles von Jessa ; Text: MFT - Witch Way is the Candy
Stanze: SU - Fähnchen
Die Karte zeige ich bei diesen Challenges
Stempeklküche Challenge - # 106 Hexen oder Zauberer
Task For Two Tuesday Challenge - # 113 Aquarellhintergrund
Crafty Catz Challenge - # 435 Anything Goes/ Halloween
Always Fun Challenge - # 82 Halloween
Sweet Stampers Challenge - # 25 Autumn or Halloween
Herzlichen Dank an die Gast-Glücksfee! Es freut mich riesig dass ihm
die Karte gefallen hat und ich den Task-Bätsch hier präsentieren darf:
Hi Silke,
AntwortenLöschendeine helle Halloween-Kartenvariante gefällt mir auch sehr. Vor allem das putzige Schweinderl hat es mir angetan :)))
Zu deiner Frage wegen des Aquarellpapiers. Es erfordert in der Regel mehrere Schritte, das bemalte Aquarellpapier wieder glatt zu bekommen.
Bevor du beginnst, solltest du das Aquarellpapier immer erst einmal gleichmäßig und komplett anfeuchten (nicht zu nass!). Anschließend kolorierst du die gewünschten Stellen und lässt es trocknen. Als nächstes nimmst du ein saugstarkes, nicht färbendes Stück Papier (größer als deine Karte), legst deine Karte mit dem Gesicht auf das Papier, darüber ein fusselfreies Tuch und bügelst das Ganze mit mittlerer Hitze. Danach sollte deine Karte glatt sein. Um ganz sicher zu gehen, dass sie auch glatt bleibt, empfehle ich dir, sie über Nacht zwischen zwei schwere Bücher zu legen, damit sie dort komplett "ausdampfen" kann.
Vielleicht weiß jemand einen schnelleren Weg? Bei mir hat dieser bis jetzt recht gut geklappt.
Ich wünsche dir viel Erfolg und vielleicht berichtest du gelegentlich mal. Bis dahin
viele liebe Grüße
Momo
Danke liebe Momo für den Tipp! Das Bild zu bügeln hatte ich mich bisher nicht getraut. Das werde ich ausprobieren. LG, Silke
LöschenDas Schweinchen hat sich wirklich super verkleidet, man erkennt es kaum!!!
AntwortenLöschenSuper ist Deine Karte mal wieder geworden.
LG Flo
Ein knuffiges Halloween-Schweinchen. Zu deiner Frage, dass Papier sollte mindestes 200g start sein, wichtig das ganze Papier anfeuchten und ich lege es kurz nach dem trocken ca. 1 Stunde zwischen zwei Bücher.
AntwortenLöschenDanke für deine Teilnahme bei den Sweet Stampers.
LG
Kuni
Vielen Dank für Deinen heißen Tipp, liebe Kuni. Qualität macht sich dann doch bemerkbar.
LöschenLG, Silke
Fabulous make and thanks for sharing at crafty catz dont forget to check our winners and top three and our Dt call is still running
AntwortenLöschenAlso deine Karte ist suuupersüß! Und halloween muss wirklich nicht immer schwarz sein, der Himmel ist dir toll gelungen ;-)
AntwortenLöschenUnd zu deiner Frage: ich würd das papier auch einfach n weilchen unter die Arbeitsmatte oder so tun. Dazu bin ich nur immer zu ungeduldig ;-) also biege ich es ewig und nehm dann gaaanz viel formatape ;-) Aber Kristina Werner zB klebt es beim Aquarellieren an den Seiten fest, und ich glaub sie föhnt es nicht sondern lässt es allein trocknen. Scheint bei ihr zu funktionieren ;-)
Und vielen Dnak fürs Mitmachen bei unserer Task ;-)
ein supersüsses Kärtchen!Danke für deine Teilnahme an der Stempelküche-challenge
AntwortenLöschenSorry I'm late but your card is really cute! Thank you for sharing it with us at Always Fun Challenges! Cyndi, DT
AntwortenLöschen